Risiken und Compliance gehören zu den Hauptproblemen, auf die Führungskräfte am wenigsten vorbereitet sind. Ein Teil des Grundes wird auf die Tatsache zurückgeführt, dass Unternehmen aufgrund von Ressourcenbeschränkungen und engen Fristen für die Einhaltung der Standards häufig von den Anforderungen sich ändernder behördlicher Anforderungen überfordert sind. Ein weiterer Grund ist, dass sie nicht wissen, was das GRC (Governance, Risk and Compliance) wirklich ist und wie dieses Akronym in ihre Prozesse passen kann.
GRC ist die integrierte Sammlung von Ressourcen, mit deren Hilfe ein Unternehmen Ziele zuverlässig erreichen, Unsicherheiten beseitigen und in der Lage sein kann, integer zu handeln. Ziel ist es, interne und externe Geschäftsumgebungen effektiv zu definieren, zu verwalten und zu überwachen, um den Schutz und das Wachstum der Wertschöpfung unter Berücksichtigung der Risikotoleranz und der gesetzlichen Grenzen sicherzustellen. Dies impliziert den Übergang zu einer einheitlichen Organisation, in der die GRC-Funktionen zentral gesteuert werden, die Verantwortung jedoch weiterhin auf die Geschäftsbereiche verteilt ist.
Die Lösung – SoftExpert GRC
SoftExpert GRC ist eine Governance-, Risiko- und Compliance-Governance-Software, mit der Unternehmen die Umsetzung von Geschäftsstrategien effektiv in Compliance- und Risikomanagementpraktiken integrieren können. Infolgedessen arbeiten Manager mithilfe des Risikomanagements daran, ihre Ziele zu erreichen, indem sie die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien, Gesetzen und Vorschriften wie SOX, COSO, COBIT und ISO 31000 sicherstellen.
Die Lösung integriert alle wichtigen GRC-Elemente, einschließlich Risiken, internen Richtlinien, Gesetzen / Vorschriften, Schadensereignissen, Risikoindikatoren, Leistungsindikatoren, Problemen, Bewertungen, Aktionsplänen und Prüfungen. Auf diese Weise können Unternehmen leicht visualisieren, wie sich jedes Element auf die anderen auswirkt. Der integrierte Ansatz von SoftExpert GRC beseitigt viele Hindernisse bei der Implementierung von Lösungen und erschließt den tatsächlichen Wert von GRC im gesamten Unternehmen. Es erleichtert die Planung, unterstützt mehrere Methoden und führt ein Risikomanagement über mehrere Geschäftsbereiche und Funktionsgruppen hinweg durch, wodurch sowohl die IT-Governance als auch die Corporate Governance verbessert werden.

Governance, Risk and Compliance Management – GRC
Hauptvorteile der Lösung
Reduziert die Kosten, da redundante Aktivitäten identifiziert und verbessert oder beseitigt werden.
Reduziert Fehler und Ausfälle, da durch die Integration ein ganzheitliches Steuerungssystem entsteht.
Es erhöht die Informationsqualität über die Risiken, auf denen Entscheidungen beruhen.
Aufrechterhaltung der Compliance, Einrichtung von Kontrollen und akzeptablen Risikograden bei gleichzeitiger Ausrichtung an Zielen und Richtlinien.
Erhöht die Transparenz der Risiko- und Compliance-Ergebnisse.
Bietet zuverlässige Ergebnisse aus konsistenten Aktionen und Positionen der Organisation.
Gewährleistet Agilität durch eine klare Definition, wer welche Aktivitäten in welcher Reihenfolge ausführt.
Es fördert die Fähigkeit, Prozesse konsistent zu wiederholen.
Fokussierung auf relevante Themen und Unternehmensstrategie.
Stellt sicher, dass die Erwartungen und Ziele erfüllt werden.
Steigert die Effizienz interner und externer Audits.
Erhöht die geschäftliche Flexibilität, indem die Hauptursache für Compliance-Probleme ermittelt und schnell eine Lösung gefunden wird.
Verbesserte Überwachung und Berichterstellung von Ergebnissen über Dashboards auf dem Desktop oder auf Mobilgeräten.
Ressourcen
STRATEGIE
Strategieplanung und Mapping mit Zielen, Indikatoren, Maßnahmenplänen und allem, was für die Umsetzung der Strategie in die Tat notwendig ist.
VORFÄLLE UND PROBLEME
Konfigurierbare Felder und Workflows zur Meldung, Lösung und Kontrolle jeder Art von Vorfällen und Problemen.
RISIKO
Unterstützung bei den wichtigsten Phasen des Risikomanagements: Identifikation, Bewertung, Behandlung und Überwachung.
PRÜFUNGEN
Risikobasierte Prüfungen, von der Planung bis zur Umsetzung, höhere Sicherheit bei der Verwaltung und Überwachung der Geschäftsanforderungen.
REPOSITORY
Zentrales Repository für das Portfolio von Richtlinien, Verfahren und Dokumenten.
CORPORATE PERFORMANCE
Echtzeit-Portale zur Verwaltung und Überwachung der Corporate Performance.

Lösungsübersicht
(Sollten Sie das Video nicht ansehen können, klicken Sie hier)
Investitionsrentabilität
Normalerweise, wenn Fachleute das ROI einer Investition diskutieren, denken Sie vor allem an die "finanziellen" Vorteile. Heutzutage sollen die Unternehmen auch die "nicht-finanziellen" Vorteile einer Investition berücksichtigen.
Finanzielle Vorteile sind die Auswirkungen auf das Budget und die Unternehmensfinanzierung, wie z.B. die Kostenreduzierung oder die Umsatzsteigerung.
Nicht-finanzielle Vorteile sind in einer Investition als immaterielle oder nicht quantifizierbare Vorteile bekannt. Im Gegensatz zu den finanziellen Erträgen kann es keinen Indikator oder kein Kriterium haben, die häufig von Unternehmen akzeptiert werden, um ihre Rückkehr zu messen. Jedoch präsentieren die SoftExpert-Lösungen ein unbestreitbares Potenzial, positive Auswirkungen auf die Unternehmensleistung zu produzieren und zu unterstützen, ihre Zielemit Vorteilen zu erreichen, wie, höhere Kundenzufriedenheit, genauere Informationen und kürzere Zyklen.
Kennen Sie einige Erfolgsgeschichten
Materialien im Rampenlicht
Ebook
Verbesserung des Governance-, Risiko- und Compliance-Managements
Webinar
Risk management for project leaders
Webinar